Die Chiropraktik ist eine manuelle, biomechanische Behandlungsmethode und konzentriert sich auf die Erhaltung und Gesundheit des Nerven-, Muskel- und Skelettsystems..
Das Hauptziel ist die Wiederherstellung der korrekten Bewegung und Funktion des Bewegungsapparates durch Manipulation. Durch die optimale Beweglichkeit der Gelenke ist die Nervenfunktion ungestört und ermöglicht einen freien Informationsaustausch zwischen dem Gehirn und sämtlichen Organen.
Bewegungseinschränkungen können aber jederzeit durch Fehlstellungen, Traumata oder Überlastung und auch durch Einwirkungen des Reitenden oder des Equipments entstehen. Im Frühstadium verursachen diese in der Regel zunächst kaum Symptome, später treten Verspannungen, Schmerzhaftigkeit, Kompensationen und daraus folgend Rittigkeitsprobleme auf.
Fixationen der Gelenke können nicht durch bildgebende Verfahren (Röntgen / Ultraschall) sichtbar gemacht werden. Chiropraktik kann hier also helfen, die Ursache von Problemen zu lokalisieren, diese zu behandeln und so weitere Schäden zu vermeiden.
Die Chiropraktik ist NICHT als Ersatz für die traditionelle tierärztliche Versorgung gedacht.
Es handelt sich um eine integrative Methode, die in Verbindung mit einer guten traditionellen tierärztlichen Versorgung eine maximale Verbesserung, Spitzenleistung und eine außergewöhnliche Lebensqualität für Ihre Tiere gewährleistet.
Veterinär - Chiropraktik
Was ist eigentlich "Veterinär-Chiropraktik"?

Wie behandelt ein Chiropraktiker?
Ich verwende nur wissenschaftliche, sichere und präzise Techniken, die sich auf das Erreichen einer optimalen Bewegung und Funktion konzentrieren – selbstverständlich angepasst an die Fähigkeiten und das Alter des einzelnen Patienten.
Vor der Behandlung schaue ich mir den Gang und die allgemeine Beweglichkeit des Tieres aus veterinärmedizinischer und chiropraktischer Sicht in Ruhe und Bewegung an. Ich untersuche jede Bewegungseinheit des Körpers auf Bewegungseinschränkungen und möchte alles über frühere Behandlungen und die Vorgeschichte des Patienten erfahren. Falls Sie Röntgenbilder oder anderes bildgebendes diagnostisches Material von Ihrem Tier haben, senden Sie mir dieses gerne vorab zu.
Durch einen gezielten, behutsamen und schnellen Impuls mit der Hand am fixierten Gelenk in definierter Richtung (“adjustment”) wird die normale Beweglichkeit wiederhergestellt, die funktionelle Störung behoben und so Gesundheit und Leistungsfähigkeit verbessert. Somit werden nicht die Symptome behandelt, sondern deren Ursachen gezielt und wirkungsvoll beseitigt oder vermindert.
Sofern sich ergeben sollte, dass der Fall besser mit einer Lahmheitsuntersuchung eines orthopädisch arbeitenden Kollegen zu behandeln ist werde ich Sie darüber selbstverständlich informieren.
Warum ist das chiropraktische “adjustment" so effektiv?
Wenn ein Wirbelkörper in seiner Beweglichkeit blockiert ist, werden die zwischen den Wirbeln austretenden Nerven eingeklemmt oder geschädigt und so der Fluss von Informationen zwischen Gehirn, Muskeln und Organen gestört. Dadurch kann es zu Schmerzen, Verspannungen und kompensatorischen muskulären oder sogar organischen Problemen kommen.
Es ist keinesfalls so, dass ein „Wirbel raus“ ist – es ist eher so, dass eine Bewegungseinheit nicht optimal funktioniert bzw. sich nicht optimal bewegt. Wenn Wirbel durch ein Trauma, eine Verletzung oder degenerative Abnutzung unbeweglich werden und die Biomechanik der Wirbel nicht mehr richtig funktioniert, werden die Gelenke und damit auch die Nerven zwischen ihnen eingeklemmt. Damit wird die Funktion der Nerven beeinträchtigt, die vom Rückenmark abzweigen und zu allen Muskeln und Organen führen. Da die Nerven die Kommunikationsverbindungen zwischen Gelenken und Gehirn bzw. Rückenmark sind, werden auch die Nachrichten an den Rest des Körpers unterbrochen, was zu Schmerzen, Verspannungen und Funktionsverlust führt.
Mit gezielter, behutsamer manueller Behandlung wird die Bewegungseinschränkung korrigiert. Durch einen kurzen, schnellen Impuls, der am entsprechenden Wirbelkörper oder an den Wirbelfortsätzen ausgeführt wird, wird die Fixation gelöst.
Querschnitt durch einen Wirbelkörper/ Rückenmark


wann Chiropraktik?
Anzeichen und Symptome beim Pferd:

- Schmerzen und Steifheit bei Bewegung oder Berührung des Rückens
- Verminderte Leistungsfähigkeit, Antritt, Schub
- Negative Veränderungen im Verhalten oder in der Arbeitseinstellung
- Abnormaler Gang, verkürzter Schritt oder leichte Lahmheit
- Schleifen der Füße / einseitig abgenutzte Hufe
- Schwierigkeiten oder Unfähigkeit, sich zu versammeln
- Schwierigkeiten bei Stellung und Biegung
- Veränderungen in der Körperhaltung
- Widerstand gegen das Reiten / Buckeln / Steigen / Verweigern
Anzeichen und Symptome beim Hund:

- Schmerzen beim Berühren, Streicheln oder Heben
- Schwierigkeiten beim Treppensteigen oder Springen
- Schwierigkeiten beim Aufstehen nach dem Hinlegen
- Negative Veränderungen in Haltung oder Verhalten
- Ständiges Lecken oder Kauen an den Pfoten
- Veränderungen im Gangwerk
- Permanent auf einer Seite liegend